Skip to main content

Interview mit Herrn Paulsen

Portraitfoto von Björn Paulsen

Björn Paulsen unterstützt das Entwickler-Team seit März 2013.

Wie sind Sie zur bewidata gekommen?

Zur bewidata bin ich im Jahr 2013 gekommen, als ich gehört hatte, dass dort Unterstützung für das „Redesign“ MÖBELPILOT 6.0 benötigt wurde. Das hörte sich spannend an, ich war interessiert – und das „Redesign“ ist dann direkt zu meinem ersten Projekt geworden.

Doch es war ein langer und spannender Weg, bis ich bei der bewidata angekommen bin.

Dieser Weg begann früh und noch ganz analog mit dem Brettspiel „Hero Quest" von MB. Leider wollte niemand mit mir dieses Spiel spielen, aber mich hat es so sehr fasziniert, dass ich das Spiel, nachdem mein Vater uns einen C64 gekauft hatte, auf diesem und jedem folgenden Computermodell neu geschrieben habe – immer in der neuesten Programmiersprache.

Die Bibliothek in der Nachbarschaft wurde zu meinem Lieblingsort. Ich habe das Programmieren aus den Büchern gelernt und zu Hause umgesetzt. Außerdem hatte ich das Glück, dass jemand aus meinem Bekanntenkreis bei einem großen PC-Hersteller arbeitete und mich mit der entsprechenden Technik versorgt hat.

Mein Interesse war also quasi schon immer das Programmieren und auch mein beruflicher Werdegang hat sich stark daran orientiert.

Mittlerweile ist die Verbundenheit zur bewidata so groß geworden, dass ich mit meiner Familie aus dem hohen Norden (bei Hamburg) nach Mainz gezogen bin.

So sieht mein typischer Arbeitstag aus

Zuerst ein Kaffee, sonst ist man kein richtiger Programmierer. Danach geht es meist ans aktuelle Projekt. Nebenbei werden Kundenprobleme und Fehler behoben. Der Support wird mit Rat und Tat unterstützt und bei Fragen von Kollegen werden meist gleich ganz neue Pläne geschmiedet. (Kurz gesagt: Der Tag läuft nie so wie man ihn geplant hatte.)

Was ist (für Sie) das Besondere an MÖBELPILOT?

Die bewidata ist aufgeschlossen gegenüber neuen Techniken. Wir können diese ausprobieren und beurteilen dann im Team, ob die Technologie zu uns passt und welche Vorteile sie uns und dem Kunden bietet.

Unsere neueste Technologie ist der sogenannte „ESB“ (Infos dazu hier). Daran arbeite ich sehr gerne und diese Technik ermöglicht unheimlich viele spannende und unterschiedliche Projekte. Sie ist flexibel einzusetzen und sehr anpassbar. So etwas schätze ich an Software.

Auch der MÖBELPILOT im Ganzen ist sehr flexibel und komplett geräteunabhängig. Die Vorstellung, dass ein Verkäufer neben dem Kunden auf der Couch sitzt und auf dem Tablet den MÖBELPILOT bedient, lässt meine Begeisterung wachsen.

Welche Entwicklungen sind für das Unternehmen/für MÖBELPILOT momentan besonders spannend?

Am meisten freue ich mich darüber, dass die Arbeit bei der bewidata so abwechslungsreich ist und unsere Kunden immer wieder neue Ideen haben, was alles am MÖBELPILOT verbessert und erweitert werden kann.

Die daraus resultierenden Aufgaben und Projekte werden stets größer und komplexer, am Ende helfen sie aber immer, die Geschäftsabläufe unserer Kunden zu verbessern. Dabei erfinden wir nicht immer das Rad neu, sondern arbeiten auch mit Partnern zusammen und fügen das Spezialgebiet des Partners nahtlos in unsere Warenwirtschaft ein.

Die Zusammenarbeit und die gemeinsame Entwicklung der Schnittstellen machen unheimlichen Spaß. Am Ende bekommt der Kunde ein Feature, mit dem die Arbeit innovativ und effektiv ist.

In meiner Freizeit mache ich gerne

Als Familienvater bestimmen meine Frau und meine Kinder über meine Freizeit. Manchmal kann ich mir doch etwas Zeit ergaunern und treffe mich dann mit Freunden oder gehe in die Natur wandern oder zelten.

Das Haus und der Garten brauchen auch zwischendurch meine Aufmerksamkeit. Manchmal schaffe ich es sogar, das eine oder andere Spiel am PC zu spielen, der alten Zeiten wegen.

Mein Motto / mein Lieblingszitat

„Gesagt ist noch nicht gehört,
gehört ist noch nicht verstanden,
verstanden ist noch nicht einverstanden,
einverstanden ist noch nicht getan,
getan ist noch nicht beibehalten.”

(Konrad Lorenz)

Mo bis Do    9.00 - 17:30 Uhr
Fr 9.00 - 16.30 Uhr