Digitalisierung & Effizienz im Küchenhandel und Möbelhandel
Baustein II: Digitale Bestellungen und digitale Bestellabwicklung per EDI
Ende der 1980er Jahre war das Faxgerät und der damit verbundene Bestellweg per Fax eine gängige Alternative in den meisten Büros zu dem normalen Versandweg per Post. Doch spätestens in den 2000er Jahren, auch durch den Ausbau des Internets und die dadurch entstehende Modernisierung wurde dieser Bestellweg - und zwar bis heute - durch den Versand von E-Mails größtenteils bis gänzlich abgelöst.
Eine neuer, effizienter Weg für digitale Bestellungen und/oder Bestellabwicklungen sowohl für die Industrie als auch für den Händler selbst, ist in den letzten Jahren der EDI-Versand geworden.
Die Vorteile sowohl für den Handel als auch für die Industrie sind dabei ganz klar:
- Effiziente Auftragsabwicklung
- Auftragslaufzeiten werden verkürzt
- Fehler werden reduziert bzw. ausgeschlossen
EDI
(engl. Electronic data interchange, elektronischer Datenaustausch)
Gemeinsamer "Fahrplan" zur Umstellung auf den EDI-Bestellweg
In einem ersten informativen Gespräch erläutern wir Ihnen die wesentlichen Änderungen für Sie im Umgang mit EDI.
- Welche Vorteile bringt diese neue Art der Bestellabwicklung für ihr Unternehmen?
- Welche Grundvoraussetzungen sollten erfüllt werden?
(z.B. Stammdatenpflege (inkl. aller Konditionen), Katalogpflege in den Planungssystemen, etc.)
- Worauf müssen Sie achten?
- Was geht nicht per EDI?
(z.B. Stornobestellungen, Reklamationsbestellungen, etc.)
Diese und noch einige weitere Punkte besprechen wir gemeinsam mit Ihnen und bereiten für Sie, im Anschluss an unser Telefonat, bereits einen groben Ablaufplan für die Umstellung auf EDI auf.
Für das nächste anstehende informative Gespräch / Telefonat mit der Firma Integrated Worlds - IWOfurn erstellen wir Ihnen eine Potenzialanalyse (wieviel Bestellungen wurden in Zeitraum X pro Hersteller getätigt) ihrer Lieferanten.
So kann man nicht nur prüfen welche Lieferanten auf EDI umgestellt werden können, sondern man erkennt bereits jetzt ihre A- und B-Lieferanten und kann somit gemeinsam überlegen, in welchem Step welche Lieferanten an EDI angebunden werden.
Entsprechend der sich bei Ihnen im Sortiment befindlichen Lieferanten können EQI-Quoten von 60% - 95% realistisch durchaus sein..!
Jetzt wird´s ein bisschen technisch...
- Was ist die GS1?
- Wie bekommt man einen IWOfurn-Account?
- Für was wird eine ComBox benötigt - und was ist das überhaupt?
- Was sind GLN-Nummern? Wo bekommt man die her - und noch viel wichtiger. Für was braucht man diese GLN-Nummern überhaupt?
Diese und noch viele weitere Fragen kann Ihnen eine nette Kollegin von der Firma Integrated Worlds - IWOfurn ganz genau erklären. Außerdem können in diesem Gespräch sicherlich auch schon die anfallenden Kosten seitens IWOfurn erläutert und besprochen werden.
JETZT GEHT´s LOS
Denn jetzt richten wir im MÖBELPILOT-Support ihre neue IWOfurn-Schnittstelle in MÖBELPILOT ein. Dafür werden wir auf ihrem System einige Einstellungen vornehmen, damit später auch der Versand der EDI-Bestellungen aus MÖBELPILOT funktioniert und alle wichtigen Informationen bezüglich der Bestellung entsprechend an die Industrie weitergeleitet werden.
Gemeinsam mit Ihnen hinterlegen wir die mittlerweile vorliegenden GLN-Nummern (Global Location Number) in die entsprechenden Datenfelder und richten zusammen sogenannte EDI-Importregeln auf ihrem MÖBELPILOT-System ein.
#spoileralarm
Genau - Sie haben richtig gelesen ( = EDI-Importregeln ), denn Sie versenden künftig nicht nur Bestellungen an ihre angebundenen Hersteller per EDI - sondern empfangen auch per EDI die Auftragsbestätigungen der entsprechenden Lieferanten. Dadurch entfällt nicht nur das bisherige manuelle Erfassen der Auftragsbestätigungen - NEIN, denn die vordefinierten Importregeln sorgen auch dafür, dass künftig der korrekte AB-Merker in den Positionen gesetzt wird.
MÖBELPILOT übernimmt für Sie künftig die Erfassung der Daten. Wird eine Abweichung zwischen der getätigten EDI-Bestellung und der erhaltenen EDI-AB entdeckt "ploppt" im AB-Protokoll ein Fehlerhinweis auf. In diesem Fall sind Sie gefragt und müssen in die weitere Verarbeitung eingreifen. Bei allen anderen EDI-AB´s die fehler- bzw. abweichungsfrei zur Bestellung in den MÖBELPILOT importiert werden, arbeitet das System ohne ihr Zutun ganz alleine und effizient und erfasst still und leise die entsprechenden EDI-AB´s in die entsprechenden Auftragspositionen. Cool - oder..?
Gemeinsam mit Integrated Worlds - IWOfurn und uns im MÖBELPILOT-Support lösen Sie nun die ersten Testbestellungen per EDI an die ausgewählten Hersteller aus. Ist der Empfang beim Hersteller erfolgreich und erhalten wir auf diese Testbestellungen entsprechend in MÖBELPILOT die Bestätigungen der Hersteller in Form einer EDI-AB zurück, werden die entsprechenden Lieferanten nach Ihrem "GO" bei Integrated Worlds - IWOfurn auf den Livebetrieb umgestellt.
Ab JETZT kann dann der Bestellprozess per EDI über MÖBELPILOT + IWOfurn abgewickelt werden.
GLÜCKWUNSCH - Die ersten EDI-Bestellungen über MÖBELPILOT sind getätigt. Jetzt wollen wir Ihnen natürlich auch beim Import der EDI-AB´s helfend zur Seite stehen. Dafür begleiten wir Sie bei den ersten Imports und haben hier gemeinsam auch noch die Möglichkeit, an den bereits bestehenden EDI-Importregeln Anpassungen vorzunehmen.
Sie werden schnell feststellen, wie einfach der Import der EDI-AB´s in MÖBELPILOT funktioniert und wieviel Zeit Sie künftig, durch die jetzt nicht mehr manuelle AB-Erfassung, für andere Prozesse nutzen können.
Nach der Einrichtung...
Der Umgang mit Schnittstellen
Die Erfahrung hat gezeigt: Geben und Gestatten Sie allen beteiligten Parteien eine gewisse Einarbeitungszeit. Keine Schnittstelle funktioniert vom ersten Tag an perfekt - denn Schnittstellen leben vom täglichen Arbeiten, Anpassen und Verbinden gewisser Informationen und Daten.
MÖBELPILOT
Programmmodul IWOfurn
einmalige Kosten | monatliche Kosten |
1.040,00 € zzgl. MwSt. | 63,00 € zzgl. MwSt. |
(laut Preisliste / Stand: 06.08.2024) Gültig ab 01.09.2024.
Möchten Sie auch auf den digitalen Zug der Bestellabwicklung aufspringen..?
![]() | ![]() |
---|---|
Dana Popovici | Sascha Hahn |
Wir beraten Sie gerne in einem ersten informativen Telefonat über die Möglichkeiten der IWOfurn-Schnittstelle als Erweiterung in ihr MÖBELPILOT-System. Gerne arbeiten wir Ihnen danach einen auf ihr Unternehmen zugeschnittenen Umsetzungszeitplan, für die Einführung und Umsetzung der IWOfurn-Schnittstelle aus.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter +496131.6392.26 oder eine E-Mail unter support(at)moebelpilot.de.